
Wie wähle ich richtig?
WIE WÄHLE ICH MARIA LO GIUDICE RICHTIG?
1. COUVERT ÖFFNEN
- Öffne dein Wahlcouvert an der markierten Stelle so, dass du es am Schluss wieder zukleben kannst.
- Sortiere das Material.
- Eine Broschüre zu den Kantonsratswahlen mit verschiedenen vorgedruckten Listen und einer leeren Liste.
- Eine Broschüre zu den Regierungsratswahlen mit einer leeren Liste.
2. KANTONSRAT WÄHLEN
Wie wählst Du mich richtig?
- 06.08. – Maria Lo Giudice
Du hast verschiedene vorgedruckte Wahlzetel sowie eine leere Liste erhalten. Wählen kannst du aber
nur mit einer Liste. Du hast drei Möglichkeiten:
- Unveränderte Wahlzetel: Du übernimmst die vorgedruckte Liste der FDP – LISTE 6 und schreibst mein Name «06.08. – Maria Lo Giudice» 2x auf der Liste. Die anderen Kandidaten darfst Du durchstreichen oder stehen lassen.
- Wahlzetel abändern: Du kannst eine bestehende Liste einer Partei abändern und mit «06.08. - Maria Lo Giudice» 2x auf der Liste ergänzen. Das nennt man gleichzeig Kumulieren und Panaschieren.
- Wahlzetel ohne Parteibezeichnung: Du schreibst von Hand selber mein Name «06.08. – Maria Lo Giudice» 2x auf der leeren Liste. Hier kannst du Panaschieren und Kumulieren. Auf diesem Wahlzetel kannst du auch eine Liste und eine Parteibezeichnung aufführen. Leere Zeilen auf deinem Wahlzetel gehen dann an die aufgeführte Liste.
3. REGIERUNGSRAT WÄHLEN
Du hast verschiedene vorgedruckte Wahlzetel sowie eine leere Liste erhalten. Wählen kannst du aber.
Im Kanton Solothurn gibt es fünf Regierungsrät/-innen. Du hast einen Wahlzetel mit fünf leeren Linien erhalten. Schreibe die Namen der Personen, die du wählen willst, auf deinen Wahlzetel.
MERKE:
- Jeden Namen nur einmal aufschreiben.
- Maximal fünf Personen wählen. Du musst aber nicht fünf Personen aufschreiben, du kannst also auch Linien leer lassen.
- Nur offizielle Kandidierende wählen. Diese findest du auf dem Informaonsblat links neben deinem Wahlzetel. Meine Wahlempfehlung: 💙 Peter Hodel 💙 Marco Lupi
- Hast du beide Wahlzetel korrekt ausgefüllt?
- Hast du den Smmrechtsausweis unterschrieben?
- Lege die beiden Wahlzetel in das hintere Fach deines Wahl- und Absmmungscouverts. Das ist das Fach für die Smm- und Wahlzetel. Dein Smmrechtsausweis kommt in das vordere Fach des Couverts. Achte darauf, dass die Adresse der Gemeinde im Sichenster sichtbar ist.
5. AB DIE POST UND FERTIG GEWÄHLT!
- PER POST: Frankiere nun dein Couvert und bringe es zur Post.
- BRINGE ES DIREKT DER GEMEINDE GRENCHEN: Dein Couvert kannst Du bei der Gemeinde in den Abstimmungsbriefkasten einwerfen.
Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft.
BEDEUTUNG/GLOSSAR
-
Streichen
Streichen bedeutet, dass man den Namen eines/einer Kandidierenden auf der Wahlliste durchstreicht und somit nicht wählt.
-
Kumulieren
Kumulieren bedeutet, dass man den Namen einer/eines Kandidierenden ein zweites Mal auf die Wahlliste schreibt und dieser Person somit zwei Smmen gibt.
-
Panaschieren
Panaschieren bedeutet, dass man auf einer Wahlliste einer Partei eine/-n Kandidierende/-n einer anderen Partei aufführt.